775 besiegt Karl der Große die „Westfalaos“. Prachtvoll ausgestaltet ist eine Sammlung königlicher Erlasse, die zwischen 813 und 817 aufgeschrieben wurden. Am Beginn steht einer gemalte/ornamentierte Doppelseite.
Sie zeigt einen Herrscher, entweder Karl der Große oder seinen Enkel Bernhard von Italien, der einer Frau, vermutlich Justitia, die Gesetzestexte überreicht.
Es könnte die älteste Abbildung Karls des Großen sein, die ab Mai 2025 im LWL Museum in der Kaiserpfalz zu bewundern ist.
Benediktiner Stift Paul Codex 4/1.
Foto: Gerfried Sitar