Runder Geburtstag mit Kultur und Kulinarik: Dr. Ingo Grabowsky freut sich als Hausherr des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur in Dalheim mit Marianne Witt-Stuhr und Heiner Duppelfeld auf das Sommerfest .

Kloster Dalheim. Der Altertumsverein Paderborn feiert in diesem Jahr gemeinsam mit der Vereinsabteilung Münster einen runden Geburtstag – seit über 200 Jahren engagieren sich beide Abteilungen für die westfälische Landesgeschichte. Mit einem Sommerfest wird nun gefeiert: „Am 6. Juli lädt der Verein Mitglieder und Gäste herzlich ein, gemeinsam im schönen Kloster in Dalheim zu feiern und die regionale Kultur und Geschichte zu genießen“, berichtet Heiner Duppelfeld, der gemeinsam mit Marianne Witt-Stuhr den Tag vorbereitet. „Feiern Sie mit uns ein Fest voller Geschichte, Kulinarik und Gemeinschaft!“

Das Programm beginnt um 10.30 Uhr mit einer Begrüßung durch Dr. Andreas Neuwöhner, Direktor des Altertumsvereins. Er wird die Festschrift „200 Jahre Altertumsverein Paderborn“ vorstellen und damit auf die lange Tradition und die Verdienste des Vereins hinweisen. Im Anschluss um 11.00 Uhr wird Dr. Rainer Decker mit seinem Vortrag „Der Teufel im Kloster? Hexen, Mönche und ein Bischof“ auf die Hexenprozesse im Raum Dalheim/Atteln um 1600 eingehen und dabei spannende neue Erkenntnisse präsentieren. „Ab 12.30 Uhr können die Gäste westfälische Köstlichkeiten im Klosterwirtshaus genießen – begleitet von der „Sleepy-Town-Jazzband“ aus Holzminden,“ freut sich Marianne Witt-Stuhr. Das Mittagsbuffet wird eine Auswahl regionaler Speisen sowie Dessert und Getränke umfassen. Nachmittags stehen Führungen durch die Klosteranlage auf dem Programm.
Live geführte Rundgänge durch die Dalheimer Klausur, die Dauerausstellung und die Klostergärten bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, mehr über den benediktinischen Alltag im Kloster und den Leitsatz „Ora et labora“ zu erfahren.
 
Eine Voranmeldung bei der Geschäftsstelle des Altertumsvereins ist erforderlich. Für kleine und große Gäste wird um 14.00 Uhr eine gemeinsame Zeitreise durch die Klostergeschichte angeboten, gefolgt von einer Kaffee- und Kuchenzeit um 15.30 Uhr, bei der hausgemachte Torten serviert werden – untermalt von musikalischer Unterhaltung. Das Sommerfest wird gegen 16.30 Uhr ausklingen. Zusätzlich wird ein Büchertisch zur westfälischen Geschichte des Altertumsvereins angeboten.
Anmeldung:
Es wird um eine Anmeldung bis Donnerstag, 26. Juni 2025, gebeten, schriftlich oder telefonisch bei der Vereinsgeschäftsstelle unter der Adresse: 
Pontanusstr. 55 (Stadt- und Kreisarchiv), 3102 Paderborn 
Tel.: 05251/88-11598 
Teilnahmegebühr:
– Mitglieder: 25 Euro 
– Nichtmitglieder: 35 Euro (gegen Abbuchung); 
Kontakt:
Altertumsverein Paderborn
Webseite: www.altertumsverein-paderborn.de

Programm:

10.30 Uhr

Begrüßung durch Dr. Andreas Neuwöhner als Direktor des Altertumsvereins – Vorstellung der Festschrift „200 Jahre Altertumsverein Paderborn“

11.00 Uhr

Vortag Dr. Rainer Decker„Der Teufel im Kloster? Hexen, Mönche und ein Bischof. Neues zu den Hexenprozessen im Raum Dalheim/Atteln um 1600″.

12.30 Uhr

Westfälische Küche im Kloster- Kleine kulinarische Auszeit im Klosterwirtshaus mit musikalischer Begleitung durch Live-Musik „Sleepy-Town-Jazzband“ aus Holzminden. (Mittagsbuffet mit unterschiedlichen warmen und kalten regionalen Speisen; Dessert; kalte und warme Getränke)

Nachmittags Führungen durch die Klosteranlage:
Bei Rundgängen durch die Dalheimer Klausur, die Dauerausstellung und die Klostergärten gibt es viel Erstaunliches und Wissenswertes zu entdecken über den vom benediktinischen Leitsatz „Ora et labora“ (lat.: Bete und arbeite) geprägten Alltag im Kloster. Führende: Team des Klostermuseums. (Bitte Ihre Führung bei der Geschäftsstelle des Altertumsvereins reservieren)

14.00 Uhr

Kleine Zeitreise durch die Klostergeschichte für kleine und große Gäste – gemeinsamer Rundgang und eigene Kinder-/ Familienführung

15.30 Uhr

Kaffeezeit und Kuchenbuffet mit Musik im Klosterwirtshaus (verschiedene hausgemach-te Torten, Kaffee-Angebot, Tee, Kaltgetränke)

16.30 Uhr Ausklang

Vor Ort wird ein Büchertisch zur westfälischen Geschichte des Altertumsvereins angeboten.


Anmeldungen bis Donnerstag, 26. Juni 2025, schriftlich oder telefonisch nur bei der Vereinsgeschäftsstelle, Pontanusstr. 55 (Stadt- und Kreisarchiv), 33102 Paderborn, Tel.: 05251/88-11598. Teilnahmegebühr für Führungen, Musik und das kulinarische Programm 25 Euro für Mitglieder, 35 Euro für Nichtmitglieder (gegen Abbuchung).