Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand versendet nach der eigenhändigen Verpackungsaktion wieder die Westfälische Zeitschrift und die Zeitschrift Westfalen (Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde) an Sie.
Inhalt des aktuellen Bandes 172 (2022)
Anke Hackethal
Ein Amerikaner in Antwerpen. Die Lebensreise des Heinrich Pottmeyer
Kristin Steiner
Kleinstädtische Öffentlichkeit? Kommunalpolitik und Daseinsvorsorge in Hörde im Spiegel der lokalen Presse (1885–1914)
Daniel te Vrugt
Stadtlohn um 1900.Wandlungsprozesse einer Textilstadt im Westmünsterland
Angelika Pries
Die Schwierigkeiten der Lokalzeitungen im „Dritten Reich“ in Westfalen. Das Beispiel der ZENO-Zeitung „Münsterländische Volkszeitung“ und ihres Hauptschriftleiters Eduard Wenzel
Ulrich Andermann
Die Gerichtsverfassung in westfälischen Städten. Osnabrück, Herford und Bielefeld im Vergleich
Fred Kaspar
Schöne Zeiten. Lebenslust in der Reichsabtei Corvey zwischen Dreißgjährigem Krieg und Säkularisation
Dennis Friedl
Pragmatik eines Schlossgartens, den es so nie gab. Fiktion im Neuhäuser Gartenstich von 1737 als Mittel der Herrschaftsrepräsentation
Michael Gosmann
„Der Kurfürst ist tot – …“. Eine Deputation der Landstände des HerzogtumsWestfalen nimmt an der Beerdigung des Kölner Kurfürsten Clemens August v. Bayern (1700–1761) teil
Werner Neuhaus
Zur Darstellung der „Judenfrage“ im Arnsberger Central-Volksblatt 1871–1881. Ein Beitrag zum Verhältnis von katholischer Presse und Antisemitismusim frühen Kaiserreich
Wolfgang Maron
„Die Genossen an ihren exponierten Stellungen“. Anfänge und Entwicklung der Sozialdemokratie in Lippstadt während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik
Raimund Wolfert
Queering Paderborn. Erste Ansätze für eine Geschichte (nicht nur) der Homosexualität in Ostwestfalen
Michael Koch
Zur ältesten Schriftüberlieferung des Johannesaltars im Corveyer Westwerk
Zeitschrift Westfalen Bd. 100 (2022)
Die Zeitschrift ist ein Forum für Beiträge zur westfälischen Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Denkmalpflege und Volkskunde. Verantwortlich sind die beiden Vereinsabteilungen, das LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälische Landesmuseum), das LWL-Amt für Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur sowie das LWL-Amt für Archäologie, deren Direktoren bzw. Leiterinnen und Leiter das Herausgebergremium bilden. Der erste Band der Zeitschrift erschien im Dezember 1908 (Band 1, 1909). Die Zeitschrift ist über den Buchhandel zu beziehen (ISSN 0043-4337).
Inhalt:
Winfried Offermanns
Die Bedeutung des dritten Königs auf dem Marienaltar des Conrad von Soest in Dortmund
Michael Koch
Neue Erkenntnisse zur mittelalterlichen Weserbrücke von Höxter
Heinz Stratmann
Die Mater dolorosa als Patronin der broderschap van Unser Vrowen Ghilde tho Telghet. Überlegungen zur Entstehung der Telgter Pietà vor 1348
Gerd Dethlefs
Neue Quellen zum Landsberg-Velener Silber
Fred Kaspar
Eine runde Sache – Technik und Ästhetik als Mittel der Volksbildung
Lars Laurenz
Das Grabmal des Wilhelm von Horn auf dem Überwasserfriedhof in Münster. Ein Entwurf Schinkels?
Klaus Hohmann
Der Diözesan- und Dombaumeister Kurt Matern (1884–1968) als Maler und Graphiker
Christoph Heuter
Zur Nachahmung empfohlen! Die Wettbewerbe der Evangelischen Kirchengemeinden in Dortmund. Eine Würdigung des Schaffens von Reinhard Miermeister
Pia Wegmann
Paderborn in der Zwischenkriegszeit: das städtische Notgeld als Werbefläche