Aktuell
Einladung zur Konferenz: Wasserregime
Konferenz: Wasserregime – Hydraulische Gesellschaften in Europas Stadtlandschaften 1350-1950 Die lebensnotwendige Organisation eines urbanen Wassermanagements entwickelte sich in Europas Städten über Jahrhunderte aus dem Wechselspiel zwischen Kultur- und Naturkräften, dem historischen "Wasserregime". Wassermangel oder Wasserüberfluss [...]
Dietrich von Fürstenberg und die Academia Theodoriana – Einladung zum Gesprächsabend
Die 1614 gegründete Academia Theodoriana ist die älteste Hochschule in Westfalen. Am 26. Januar berichten Dr. Josef Meyer zu Schlochtern und Dr. Gerhard Franke über ein besonders Buchprojekt: Sie haben Quellen aus der Frühgeschichte der Paderborner [...]
Auszeichnung für Forschungsarbeit zur Reformationsgeschichte
Dr. Anna Krabbe erhält den Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis 2022 Dr. Anna Krabbe wird mit dem Meyer-Preis ausgezeichnet. Darüber freuen sich Dr. Andreas Neuwöhner als Direktor des Altertumsvereins (li.) und Vorstandmitglied Franz-Josef Krüger (re.). Freude [...]
Geschichte entdecken – unser Winterprogramm 2022
Liebe Vereinsmitglieder, mit dem Herbstrundbrief möchte ich Sie zum Vereinsprogramm des Wintersemesters einladen und über das vielfältige Programm unseres Vereins informieren. Die Corona-Pandemie ist im zurückliegenden Sommer in den Hintergrund getreten, so dass wir Vorträge [...]
Vom Bücherschreiben im Kloster Corvey
In diesem Jahr wird das 1.200-jährige Jubiläum des Klosters Corvey gefeiert. Aus diesem Anlass blickt Prof. Dr. Hans-Walter Stork auf die mittelalterliche Buchkunst Corveys zurück. Bereits zum Ende des 9. Jahrhunderts waren die Mönche in [...]
Recht und Alltag im Sachsenspiegel
Der Sachsenspiegel ist das wichtigste und bekannteste Rechtsbuch des Mittelalters. Er enthält auch zahlreiche Bestimmungen zu Problemen des menschlichen Alltags und Miteinanders, die einen besonderen Einblick in die mittelalterliche Gesellschaft erlauben. Dabei stellt sich das [...]
Mitglied werden …
Interessiert ? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf …
Sie interessieren sich für die westfälische Geschichte? Im Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V. treffen Sie Gleichgesinnte.