Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unseres Vereins,

was bleibt von der Vergangenheit – und wer hat entschieden, was bewahrt wird? Seit 1824/25 kümmert sich der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens in den Abteilungen Paderborn und Münster mit Hingabe um das historische Erbe Westfalens. Es waren Bürger, die hier Kulturgut sammelten, sicherten und sichtbar machten. Denn die „Altertümer“, kulturhistorische und landeskundliche Objekte aller Art, dazu vor- und frühgeschichtliche Funde, Dokumente und Bücher, Münzen und Medaillen, spiegeln westfälische Geschichte, Heimat und Identität.

Eine spannende Ausstellung im  LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster beleuchtet nun diese Schätze: Anhand der fünf Leitfragen Was?, Warum?, Woher?, Wie? und Wer? blicken wir mit Ihnen vor allem auf das 19. Jahrhundert und stellen die beiden Sammlungen des Altertumsvereins in ihrer Vielfalt vor. Den runden Geburtstag  nehmen beide Vereinsabteilungen zum Anlass, die schönsten, außergewöhnlichsten und historisch wertvollsten Objekte aus ihren Sammlungen zu präsentieren. Spezialistinnen und Spezialisten aus Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie gewähren nicht nur 200 Einblicke in die „Schätze“ der beiden Vereine, sondern entlocken den Objekten ihre Geheimnisse und ihre Bedeutung für die westfälische Landesgeschichte.

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir auch auf dieser Webseite regelmäßig einzelne Exponate aus dem Jubiläumskatalog vorstellen– jeweils aus der einzigartigen Sammlung unserer Vereinsabteilung Paderborn. Damit möchten wir Ihnen die Vielfalt und die Geschichten hinter den Objekten näherbringen und Ihnen zeigen, wie lebendig und spannend unsere westfälische Geschichte ist. Uns ist wichtig, nicht nur die bekannten „Schätze“ zu zeigen, sondern auch Alltagsgegenstände, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber viel über das Leben und die Kultur vergangener Zeiten erzählen. Wir laden Sie herzlich ein, diese Reise durch unsere Sammlung mit uns zu unternehmen. Bleiben Sie gespannt – das erste Exponat stellen wir Ihnen schon bald vor!

Auf dem Sommerfest des Altertumsvereins wurde auch der Jubiläumskatalog „Seit 200 Jahren. Westfalen entdecken und erleben. 200 Einblicke in die Sammlungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens“ den Mitgliedern vorgestellt: 200 Jahre – das ist der Zeitraum, auf den der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens mit seinen beiden Abteilungen Paderborn (gegründet 1824) und Münster (gegründet 1825) inzwischen zurückblicken kann. 200 Jahre, in denen vom Einbaum über Urkunden, Karten, Gemälde und Bücher bis hin zu Münzen, Waffen, Keramikgegenständen und Möbelstücken Dinge gesammelt und vor dem Verlust gerettet wurden.