68. Norddeutsches Münzsammlertreffen in Paderborn

Lade Veranstaltungen
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Numismatik,
anlässlich der großen kulturhistorischen Sonderausstellung „775 – Westfalen“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz laden die Deutsche Numismatische Gesellschaft e. V. und der Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e. V. – in Kooperation mit dem Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. – sehr herzlich zum 68. Norddeutschen Münzsammlertreffen ein.
Das Treffen bietet die Möglichkeit, Paderborns reiche Geschichte in Vorträgen und Führungen kennenzulernen und sich zugleich mit Sammlerinnen und Sammlern aus ganz Deutschland über numismatische Fragestellungen auszutauschen. Auf dem Programm stehen neben wissenschaftlichen Vorträgen auch exklusive Führungen: durch den Dom und die Innenstadt, durch das Stadtmuseum sowie durch die Sonderausstellung „775 – Westfalen“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz.

Programm-Highlights im Überblick:

Freitag, 19. September 2025
14.30 bis 16.30 Uhr | Führung Domvikar Hans Jürgen Rade (Paderborn): Dom und Stadt Paderborn (Treffpunkt: Paradies, Vorhalle des Domes)
ab 16.30 Uhr | Eintreffen im Historischen Rathaus (Rathausplatz 1), Großer Sitzungssaal 17.00 bis 17.15 Uhr |
Grußworte und Eröffnung
• Dr. Andreas Neuwöhner (Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.)
• Stefan Kötz, M. A. (Vorsitzender des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V.)
• Dr. Barbara Simon (Präsidentin der Deutschen Numismatischen Gesellschaft e. V.)
17.15 bis 18.30 Uhr | Abendvortrag Stefan Kötz, M. A. (Münster): „Typisch Westfalen, münzgeschichtlich betrachtet“
ab 19.00 Uhr | gemeinsames Abendessen (Galerie-Hotel, Bachstr. 1)
Samstag, 20. September 2025
ab 9.30 Uhr | Eintreffen im Stadtmuseum (Am Abdinghof 11) und Begrüßungskaffee
10.00 bis 10.45 Uhr | Vortrag Dr. Oliver Brehm (Paderborn): „Die Münzsammlung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.“
10.45 bis 12.15 Uhr | Führung Dr. Andreas Neuwöhner: Stadtmuseum und die Sonderausstellung „Der Fluss bin ich – die Pader und ihre Stadt“
ab 12.30 Uhr | individuelle Mittagspause
14.00 bis 14.45 Uhr | Vortrag Dr. Gerd Dethlefs (Münster): „Die numismatischen Grenzen Westfalens“
14.45 bis 15.30 Uhr | Vortrag Dr. Bernd Thier (Münster): „‚DAT WORT IS FLEIS GWORDEN …‘ – Ein Erkennungszeichen der (Wieder-)Täufer in Münster von 1534“
16.00 bis 18.00 Uhr | Führung Lars Wolfram, M. A. (Paderborn): Sonderausstellung „775 – Westfalen“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz (Am Ikenberg 1)
ab 18.30 Uhr | gemeinsames Abendessen (Mundus, Kamp 12)
Die Teilnahme an den Vorträgen und Führungen ist kostenfrei. Für den Eintritt in das LWL-Museum in der Kaiserpfalz fällt ein ermäßigter Beitrag von 9 Euro an. Die Abendessen am Freitag und Samstag sind als geselliges Beisammensein auf Selbstzahlerbasis geplant.
Wichtiger Hinweis:
Eine Anmeldung ist erforderlich und muss bis spätestens Freitag, den 5. September 2025 erfolgen.
Bitte geben Sie dabei an, an welchen Vorträgen, Führungen und Abendessen Sie teilnehmen möchten. Weitere Infos im Programmflyer.
Anmeldung: per E-Mail an Dr. Katharina Martin (katharina.martin@uni-muenster.de)
Wir freuen uns auf zwei anregende und zugleich gesellige Tage im Zeichen der Numismatik und westfälischen Geschichte in Paderborn.
Freundliche Grüße
Ihre Veranstaltergemeinschaft des 68. Norddeutschen Münzsammlertreffens

Diesen Beitrag teilen ?

Nach oben