Vortrag: Königliche Aufenthaltsorte und Pfalzen in Westfalen

Lade Veranstaltungen

Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn lädt  am 21. Juni um 18.00 Uhr zu einem Vortrag von Prof. Manfred Balzer anlässlich der Buchvorstellung „Deutsche Königspfalzen“ ein.

Im Mittelalter verfügten die Könige und Kaiser des deutschen Reiches über keine feste Residenz, keine Hauptstadt; im sog. „Reisekönigtum“ übten sie ihre Herrschaft
an wechselnden Orten aus. Diesem Phänomen widmet sich das „Repertorium der deutschen Königspfalzen“. Der Teilband 6.3 „Westfalen“ erscheint als erster Band für das
Land Nordrhein-Westfalen und wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Für Westfalen sind vom 8. bis 13. Jahrhundert insgesamt 141 Aufenthalte von Königen und Kaisern an 15 Orten bezeugt. Sie reichen von nur einem nachgewiesenen Besuch bis zu Spitzenwerten im Kloster Corvey (25), in Dortmund (30) und in Paderborn (34). In den einzelnen Ortsartikeln werden die örtlichen Voraussetzungen, die Geschichte und
die jeweiligen Aufenthalte dargestellt.

Zum Programmflyer

Über das Buch

Der dritte Teilband zu den Königspfalzen in Nordrhein-Westfalen dokumentiert die 141 nachweisbaren königlichen Aufenthalte in Westfalen zwischen Karl dem Großen auf der Eresburg (Marsberg) 772 und Heinrich (VII.) im September 1224 in Herford sowie die zahlreichen Versammlungen regionalen Charakters innerhalb des Gebietes. Darüber hinaus wird die Entwicklung der insgesamt 15 Aufenthaltsorte Corvey, Dortmund, Eresburg (Marsberg), Erwitte, Herford, Herstelle, Lippspringe, Lügde, Minden, Münster, Paderborn, Rösebeck, Soest, Vreden und Wiedenbrück dargestellt. Die Leserinnen und Leser erfahren in diesem Band alles Relevante über die Geschichte Westfalens hinsichtlich seiner Funktion für das ostfränkisch-deutsche Königtum: von der Entwicklung des Ortsnamens des jeweiligen Aufenthaltsorts, der Genese der Königs-, Bischofspfalz bzw. des Klosters/Stifts über die archäologischen Ergebnisse und der Auswertung aller erzählenden Quellen, die die königlichen Aufenthalte darstellen, bis hin zu einer umfassenden Auswertung dieser auf Quellen und Überresten basierenden Befunde.

Der Band wird am 21. Juni 2023 um 18 Uhr im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn präsentiert.

Link zur Rezension auf HSozKult

Diesen Beitrag teilen ?

Nach oben