Vortrag: Schrift und Zahl – Die Anfänge in Mesopotamien

Lade Veranstaltungen

(Vortragsreihe Geschichte(n) im HNF)

Die Erfindung von Schrift und Zahl ist eine große intellektuelle Leistung des Menschen. Bilder wurden zu bildhaften Zeichen und die wiederum zu den ältesten bekannten Schriftsystemen um 3.000 v. Chr. Entstanden sind sie in Mesopotamien, im heutigen Irak und in Ägypten. Noch älter als Schriftsysteme sind Ziffernsysteme. Mit Steinchen, Tonkugeln oder Kerben in Holz, Knochen oder Ton wurden Zahlenwerte im Abzählverfahren festgehalten.

Möglich wurde dies in einer Gesellschaft, die durch den Gebrauch von Schrift und Zahl Vorteile erlangt und die sich schreib- und rechenkundige Beamte leisten konnte. Dieses Thema wird im HNF in einem eigenen Ausstellungsbereich präsentiert, der in jüngster Zeit komplett überarbeitet und neugestaltet worden ist. Den Vortrag hält die renommierte Philologin und Archäologin Prof. Dr. Karen Radner von der Ludwigs-Maximilians-Universität München.

Diesen Beitrag teilen ?

Nach oben