Aktuell
Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram
Nun ist es soweit - wir freuen uns, hier unsere Leidenschaft für die Geschichte und Kultur Westfalens mit Ihnen auch auf Facebook und Instagram teilen zu können! Folgen Sie unserem Profil und bleiben Sie auf [...]
Erfolgreiche Konferenz: Wasserregime
Wasserregime – Hydraulische Gesellschaften in Europas Stadtlandschaften 1350-1950 Über die erfolgreiche Konferenz freuen sich die Teilnehmer und ihre Veranstalter: Benedikt Heitmar, stellvertretender Bürgermeister Martin Pantke, Marius Mutz, Prof. Dr. Peter Fäßler, Niels Lohse, Prof. Dr. [...]
Auszeichnung für Forschungsarbeit zur Reformationsgeschichte
Dr. Anna Krabbe erhält den Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis 2022 Dr. Anna Krabbe wird mit dem Meyer-Preis ausgezeichnet. Darüber freuen sich Dr. Andreas Neuwöhner als Direktor des Altertumsvereins (li.) und Vorstandmitglied Franz-Josef Krüger (re.). Freude [...]
Vom Bücherschreiben im Kloster Corvey
In diesem Jahr wird das 1.200-jährige Jubiläum des Klosters Corvey gefeiert. Aus diesem Anlass blickt Prof. Dr. Hans-Walter Stork auf die mittelalterliche Buchkunst Corveys zurück. Bereits zum Ende des 9. Jahrhunderts waren die Mönche in [...]
Recht und Alltag im Sachsenspiegel
Der Sachsenspiegel ist das wichtigste und bekannteste Rechtsbuch des Mittelalters. Er enthält auch zahlreiche Bestimmungen zu Problemen des menschlichen Alltags und Miteinanders, die einen besonderen Einblick in die mittelalterliche Gesellschaft erlauben. Dabei stellt sich das [...]
Ausstellungsbesuch „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt erstmals eine große Ausstellung zu Kaiser Barbarossa. Anlass ist der 900. Geburtstag des berühmten Stauferkaisers. Die Person Barbarossa steht im Mittelpunkt der Schau, die sich anhand [...]
Mitglied werden …
Interessiert ? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf …
Sie interessieren sich für die westfälische Geschichte? Im Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V. treffen Sie Gleichgesinnte.
Die nächsten Veranstaltungen
- 19. Oktober 2025 ·14:30 – 16:00
Geschichte entdecken – Führung im Schloss und Ort Schloß Neuhaus
Termine 19. Oktober 2025: Altstadt Neuhaus; 9. November 2025: Schlossführung; 30. November 2025: Sc...
- 23. Oktober 2025 ·18:00 – 19:30
Geschichte(n) im HNF: Wie wir Geschichte spielen – Streaming und moderne Geschichtsvermittlung
Nora Beyer, Autorin, Nürnberg; Stephan Bliemel/@Steinwallen, Potsdam; Prof. Dr. Christian Bunnenber...
- 23. Oktober 2025 ·18:00 – 19:30
Einladung zum Filmabend – 1250 Jahre Westfalen – Drei filmische Zugänge zur Geschichte der Region
Im Jubiläumsjahr »1250 Jahre Westfalen« laden wir zu einem besonderen Filmabend ein, der drei gan...
- 25. Oktober 2025 ·11:30 – 13:00
Geschichte ganz nah – Führungen im Stadtmuseum Paderborn
Termine 25.Oktober 2025; 15. November 2025; 6. Dezember 2025 (Stadtgeschichte und Sonderausstellung ...
- 28. Oktober 2025 ·19:00 – 20:30
Vortrag: Nicht nur die Pader – auch Sonne und Mond formen den Stadtplan der Domstadt
Zur Orientierung von Kirchen nach Sonnen- und Mondständen Dienstag, 28. Oktober 2025, 19.00 Uhr Ort...
- 30. Oktober 2025 ·16:00 – 17:30
Führung durch die Ausstellung „775 – Westfalen“
Führung: Dr. Martin Kroker, Leiter des Museums Von einer rätselhaften Ersterwähnung im Jahr 775 z...
- 7. November 2025 ·18:30 – 20:00
Geschichte(n) im HNF: Das Ruhrgebiet in der digitalen Transformation
Über die Verwandlungen des Reviers in Zeiten von Computern, Internet und Smartphones Vortragender: ...
- 9. November 2025 ·14:30 – 16:30
Geschichte entdecken – Führung im Schloss und Ort Schloß Neuhaus
9. November 2025: Schlossführung; 30. November 2025: Schlossführung; 28. Dezember 2025: Schlossfü...
- 15. November 2025 ·11:30 – 13:00
Führungen im Stadtmuseum Paderborn
Termine: 15. November 2025; 6. Dezember 2025 (Stadtgeschichte und Sonderausstellung „Einsteigen bi...
- 30. November 2025 ·14:30 – 16:30
Geschichte entdecken – Führung im Schloss und Ort Schloß Neuhaus
30. November 2025: Schlossführung; 28. Dezember 2025: Schlossführung Treffpunkt: 14.30 Uhr Schloss...