Aktuell
Meyer-Preis für Dr. Martin Dröge
Bildzeile: Der Altertumsverein Paderborn hat den Meyer-Preis an Dr. Martin Dröge (zweiter von rechts) verliehen. Ihm gratulierten (von links) Laudator Prof. Dr. Dietmar Klenke, der Direktor des Altertumsvereins,Dr. Andreas Neuwöhner, und Bürgermeister Michael Dreier. [...]
Nachruf auf Professor Heinrch Rüthing
„Dat is nu allet gedain.“ (Bruder Göbel aus Böddeken) Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Prof. Dr. Heinrich Rüthing am 26. Juli 2017 mit 79 Jahren verstorben ist. „Wer sich mit der Erforschung der [...]
Archäologische Exkursion – Auf der Suche nach Spuren vergangener Orte!
Fehden, Pest, Landflucht, Krisen der Landwirtschaft: Im Mittelalter ereigneten sich manche Katastrophen, die gravierenden Einfluss auf die Siedlungslandschaft hatten, auch in Paderborn Das zeigt eine systematische Prospektion der aufgegebenen Orte, die das Fachreferat für die [...]
Ehrenmitgliedschaft für Professor Hermann Josef Schmalor
Prof. Hermann Josef Schmalor ist neues Ehrenmitglied des Paderborner Altertumsvereins. Freude über Auszeichnung - Andreas Gaidt (li.) überreicht Prof.Hermann Josef Schmalor (re.) die Ehrenrkunde. Der langjährige Direktor der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek war von [...]
Altertumsverein erhält 60.000 Euro von NRW-Stiftung
für Ausstellung über „Briten in Westfalen“ Sie präsentierten erste Exponate bei der Übergabe der Förderzusage (v.l.): Projektleiterin Dr.Bettina Blum, Eckhard Uhlenberg vom Vorstand der NRW-Stiftung, Vereinsdirektor Dr. Andreas Neuwöhner und Ausstellungsgestalterin Renate Müller-Fromme (Foto: [...]
Dr. Thorsten Süß erhält „Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis“
Gratulation: Dr. Andreas Neuwöhner vom Altertumsverein (li.) und Prof. Dr. Peter Oestmann von der Uni Münster (re.) freuen sich mit Dr. Thorsten Süß über die Auszeichnung. Paderborn. Gepuderte Perücken auf den Köpfen studierter [...]
Mitglied werden …
Interessiert ? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf …
Sie interessieren sich für die westfälische Geschichte?  Im Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V. treffen Sie Gleichgesinnte.
Die nächsten Veranstaltungen
- 23. Oktober 2025 ·18:00 – 19:30
Geschichte(n) im HNF: Wie wir Geschichte spielen – Streaming und moderne Geschichtsvermittlung
Nora Beyer, Autorin, Nürnberg; Stephan Bliemel/@Steinwallen, Potsdam; Prof. Dr. Christian Bunnenber...
- 23. Oktober 2025 ·18:00 – 19:30
Einladung zum Filmabend – 1250 Jahre Westfalen – Drei filmische Zugänge zur Geschichte der Region
Im Jubiläumsjahr »1250 Jahre Westfalen« laden wir zu einem besonderen Filmabend ein, der drei gan...
- 25. Oktober 2025 ·11:30 – 13:00
Geschichte ganz nah – Führungen im Stadtmuseum Paderborn
Termine 25.Oktober 2025; 15. November 2025; 6. Dezember 2025 (Stadtgeschichte und Sonderausstellung ...
- 28. Oktober 2025 ·19:00 – 20:30
Vortrag: Nicht nur die Pader – auch Sonne und Mond formen den Stadtplan der Domstadt
Zur Orientierung von Kirchen nach Sonnen- und Mondständen Dienstag, 28. Oktober 2025, 19.00 Uhr Ort...
- 30. Oktober 2025 ·16:00 – 17:30
Führung durch die Ausstellung „775 – Westfalen“
Führung: Dr. Martin Kroker, Leiter des Museums Von einer rätselhaften Ersterwähnung im Jahr 775 z...
- 7. November 2025 ·18:30 – 20:00
Geschichte(n) im HNF: Das Ruhrgebiet in der digitalen Transformation
Über die Verwandlungen des Reviers in Zeiten von Computern, Internet und Smartphones Vortragender: ...
- 9. November 2025 ·14:30 – 16:30
Geschichte entdecken – Führung im Schloss und Ort Schloß Neuhaus
9. November 2025: Schlossführung; 30. November 2025: Schlossführung; 28. Dezember 2025: Schlossfü...
- 15. November 2025 ·11:30 – 13:00
Führungen im Stadtmuseum Paderborn
Termine: 15. November 2025; 6. Dezember 2025 (Stadtgeschichte und Sonderausstellung „Einsteigen bi...
- 30. November 2025 ·14:30 – 16:30
Geschichte entdecken – Führung im Schloss und Ort Schloß Neuhaus
30. November 2025: Schlossführung; 28. Dezember 2025: Schlossführung Treffpunkt: 14.30 Uhr Schloss...
- 6. Dezember 2025 ·11:30 – 13:00
Besuch der Sonderausstellung „Einsteigen bitte!“ 125 Jahre öffentlicher Nahverkehr
Termine: 6. Dezember 2025 (Stadtgeschichte und Sonderausstellung „Einsteigen bitte!“ 125 Jahre Ã...