Aktuell
Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis für André Biederbeck
Gratulation: Prof. Dr. Werner Freitag (WWU); Dr. André Biederbeck (TU Dortmund); Dr. Andreas Neuwöhner (Altertumsverein Paderborn) und Dr. Stefan Mühlhofer (Stadtarchiv Dortmund) bei der Preisverleihung im Hoesch-Museum (von links). Im Wilhelminischen Kaiserreich bildete [...]
80 Jahre Pogromnacht – Gedenkwoche wird geplant
Am 9. November 1938 brannten in Stadt und Kreis Paderborn die Synagogen nieder. Das städtische Kulturamt, die Universität, die Jüdische Kultusgemeinde und die Christlich-Jüdische Gesellschaft nehmen den 80. Jahrestag zum Anlass, um mit zahlreichen Akteuren [...]
Trauer um Beiratsmitglied Horst-Dieter Krus
Ehemaliger Kreisarchivar und Heimatgebietsleiter starb im Alter von 68 Jahren Der Altertumsverein Paderborn trauert um Beiratsmitglied Horst-Dieter Krus, der auf einer gemeinsamen Vorstands- und Beiratssitzung völlig unerwartet verstorben ist. Herr Krus engagierte sich seit 1991 [...]
Zur europäischen Bedeutung der Paderborner Wasserkunst
Zum Internationalen Tag des Wassers lädt der Altertumsverein gemeinsam mit den Freunden der Pader und der Stadt Paderborn zu einem Vortrag ein. Dr. Michael Ströhmer erläutert die europäische Dimension der Paderborner Wasserkunst und den internationalen [...]
Die Steine des Paderborner Doms – Tagesfahrt mit Ulrich Kaplan und Marianne Moser
Samstag, 24. März 2018 Leitung: Ulrich Kaplan, Marianne Moser M.A. Der Bausteineforscher Ulrich Kaplan setzt seine spannende Fahrt zu den Abbaustellen für Gesteine, die im Paderborner Dom Verwendung fanden, im Frühjahr 2018 fort. Stationen der [...]
Bitte beachten Sie unsere korrekte Kontoverbindung
Liebe Mitglieder, in unserem letzten Rundbrief ist uns leider ein Fehler bei der IBAN unterlaufen – bitte nutzen Sie die korrekte Kontoverbindung: DE 75 4726 0121 8731 207300 Vielen Dank! Â
Mitglied werden …
Interessiert ? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf …
Sie interessieren sich für die westfälische Geschichte?  Im Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V. treffen Sie Gleichgesinnte.
Die nächsten Veranstaltungen
- 23. Oktober 2025 ·18:00 – 19:30
Geschichte(n) im HNF: Wie wir Geschichte spielen – Streaming und moderne Geschichtsvermittlung
Nora Beyer, Autorin, Nürnberg; Stephan Bliemel/@Steinwallen, Potsdam; Prof. Dr. Christian Bunnenber...
- 23. Oktober 2025 ·18:00 – 19:30
Einladung zum Filmabend – 1250 Jahre Westfalen – Drei filmische Zugänge zur Geschichte der Region
Im Jubiläumsjahr »1250 Jahre Westfalen« laden wir zu einem besonderen Filmabend ein, der drei gan...
- 25. Oktober 2025 ·11:30 – 13:00
Geschichte ganz nah – Führungen im Stadtmuseum Paderborn
Termine 25.Oktober 2025; 15. November 2025; 6. Dezember 2025 (Stadtgeschichte und Sonderausstellung ...
- 28. Oktober 2025 ·19:00 – 20:30
Vortrag: Nicht nur die Pader – auch Sonne und Mond formen den Stadtplan der Domstadt
Zur Orientierung von Kirchen nach Sonnen- und Mondständen Dienstag, 28. Oktober 2025, 19.00 Uhr Ort...
- 30. Oktober 2025 ·16:00 – 17:30
Führung durch die Ausstellung „775 – Westfalen“
Führung: Dr. Martin Kroker, Leiter des Museums Von einer rätselhaften Ersterwähnung im Jahr 775 z...
- 7. November 2025 ·18:30 – 20:00
Geschichte(n) im HNF: Das Ruhrgebiet in der digitalen Transformation
Über die Verwandlungen des Reviers in Zeiten von Computern, Internet und Smartphones Vortragender: ...
- 9. November 2025 ·14:30 – 16:30
Geschichte entdecken – Führung im Schloss und Ort Schloß Neuhaus
9. November 2025: Schlossführung; 30. November 2025: Schlossführung; 28. Dezember 2025: Schlossfü...
- 15. November 2025 ·11:30 – 13:00
Führungen im Stadtmuseum Paderborn
Termine: 15. November 2025; 6. Dezember 2025 (Stadtgeschichte und Sonderausstellung „Einsteigen bi...
- 30. November 2025 ·14:30 – 16:30
Geschichte entdecken – Führung im Schloss und Ort Schloß Neuhaus
30. November 2025: Schlossführung; 28. Dezember 2025: Schlossführung Treffpunkt: 14.30 Uhr Schloss...
- 6. Dezember 2025 ·11:30 – 13:00
Besuch der Sonderausstellung „Einsteigen bitte!“ 125 Jahre öffentlicher Nahverkehr
Termine: 6. Dezember 2025 (Stadtgeschichte und Sonderausstellung „Einsteigen bitte!“ 125 Jahre Ã...