Vergangene Veranstaltungen

  • Tag der Westfälischen Geschichte

    70. Tag der Westfälischen Geschichte am 13./14. April 2018 in Beckum Informationen folgen im neuen Rundbrief.

  • Archäologische Spurensuche an den Springbachhöfen

    Seit Herbst 2017 laufen Ausgrabungen auf dem Baugelände „Springbachhöfe“ an der Driburger Straße. Gemeinsam mit den Archäologen Marianne Moser und Robert Gündchen begeben wir uns auf eine Zeitreise und gewinnen exklusive Einblicke in Erforschung einer karolingisch / ottonischen Siedlung. Treffpunkt: Parkplatz TV 1875, Im Goldgrund 6a - Anmeldungen schriftlich beim Verein Pontanusstr. 55 (Stadtarchiv), oder [...]

  • Prima sedes Franciae.

    Die Pfalz Karls des Großen in Aachen im Licht neuerer Forschungen, Prof. Dr. Harald Müller (RWTH Aachen) Vortrag des Historischen Instituts der Universität Paderborn in Kooperation mit dem Altertumsverein Paderborn e.V. Di., 25.06.2018, 20.00 Uhr Hörsaal H2, Theologische Fakultät, Kamp 6 Im Jahr 2014 beging Aachen den 1200. Todestag Karls des Großen mit einer großen [...]

  • Ausstellungsbesuch – „Wir machen ein Fass auf!“ Bier brauen und trinken im Paderborner Land.

    Kreismuseum Wewelsburg Burgwall 19, Büren-Wewelsburg, Deutschland

    Spätestens seit dem Mittelalter brauen und trinken die Menschen im Paderborner Land Bier. Dieser Feststellung gehen wir in unserer Ausstellung in vielen Facetten auf den Grund: Von den unzähligen einfachen Braustätten in nahezu sämtlichen Orten der Region, in denen vornehmlich Frauen das alkoholhaltige Getränk buchstäblich zusammenbrauten, bis zu den wenigen verbliebenen, hochtechnisierten Brauereien der heutigen [...]

  • Sommerstudienfart 2018

    Dauer: Mittwoch 29.08.18 bis Sonntag 02.09.18 Thema: französische Kathedralkunst und die Einflüsse auf den Paderborner Dom, anlässlich des Domjubiläums (950 Jahre Weihe Imaddom) Stationen: Reims, Chartres, Amiens (mit 2x Hotelwechsel) Weitere Infos folgen.

  • Besuch der Sonderausstellung im Diözesanmuseum Paderborn „GOTIK.“

    Besuch der Sonderausstellung im Diözesanmuseum Paderborn „GOTIK. Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa 21.9.2018 bis 13.1.2019“ Leitung: Ursula Pütz Apostelgruppe am Paradiesportal des Paderborner Doms Seit einigen Jahren beobachten viele Passanten im täglichen Vorübergehen das Baugeschehen rund um den Paderborner Dom. Viele fragen sich: Wie lange dauert das [...]

Nach oben