Vergangene Veranstaltungen

Die Westfalen der Karolingerzeit. Politische Transformation und ethnische Dynamik

H2 Theologische Fakultät Paderborn Kamp 6, Paderborn, Deutschland

Vortragsreihe zur Sonderausstellung "775 - Westfalen. Die Ausstellung": Prof. Dr. Matthias Becher (Bonn) hält den Vortrag "Karl der Große und die Ersterwähnung Westfalens". Ausgehend von der Ersterwähnung der Westfalen in den fränkischen Reichsannalen zum Jahr 775 geht der Referent der Frage nach, was die Westfalen damals eigentlich gewesen sind – ein seit langem existierendes sächsisches [...]

Mitgliederversammlung in Schloß Neuhaus

Residenzmuseum Schloß Neuhaus Residenzstraße 2, Paderborn-Schloß Neuhaus

Der Verein für Geschichte und Altertumskunde Paderborn besucht am Samstag, 14. Juni, auf seiner Mitgliederversammlung mit Schloß Neuhaus die alte Residenzstadt der Paderborner Bischöfe. Aufgrund der Beerdigung von Ehrenmitglied Dr. Hohmann wird das Programm vom Vormittag auf 15 Uhr nachmittags verschoben. Die Versammlung findet im Residenzmuseum in Schloss Neuhaus (Residenzstraße 2) statt. Programm: 15.00 – [...]

100  Jahre Kreismuseum Wewelsburg – Familientag und Sonderausstellung

Kreismuseum Wewelsburg Burgwall 19, Büren-Wewelsburg, Deutschland

Hoch über dem Almetal erbauten Paderborner Fürstbischöfe zwischen 1603 und 1609 im Stil der Weserrenaissance auf einem Bergsporn im Ortsteil Wewelsburg der Stadt Büren im Kreis Paderborn ein Dreiecksschloss. Zwischen 1933 und 1945 sollte in der Wewelsburg auf Befehl Heinrich Himmlers ein ideologisches Zentrum der SS entstehen. Nur wenige Jahre zuvor war die Wewelsburg auf [...]

Der Tanz auf dem Atom – die Anfänge der Quantenphysik

Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7, Paderborn, Deutschland

Albert Einstein, Fotografie von Ferdinand Schmutzer, 1921 Albert Einsteins Unterschrift (Quelle: Wikipedia) Albert Einstein hat sich die Frage gestellt: Was ist Licht? Bei der Suche nach der Antwort entstand vor einhundert Jahren mit der Quantenphysik eine neue Wissenschaft, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengte, und uns bis heute Kopfzerbrechen bereitet. Der bekannte Physiker [...]

Mitgliederfest des Altertumsvereins im Kloster Dalheim

Stiftung Kloster Dalheim Am Kloster 9, Lichtenau-Dalheim, Germany

Programm: 10.30 Uhr Begrüßung durch Dr. Andreas Neuwöhner als Direktor des Altertumsvereins - Vorstellung der Festschrift „200 Jahre Altertumsverein Paderborn“ 11.00 Uhr Vortag Dr. Rainer Decker – „Der Teufel im Kloster? Hexen, Mönche und ein Bischof. Neues zu den Hexenprozessen im Raum Dalheim/Atteln um 1600". 12.30 Uhr Westfälische Küche im Kloster- Kleine kulinarische Auszeit im Klosterwirtshaus mit musikalischer [...]

Vortrag „Widukind – eine postmortale Karriere im Überblick“

Kaiserpfalz Paderborn Am Ikenberg 1, 33098 Paderborn, Deutschland

Um ihn ranken sich viele Legenden: Der Sachsenherzog Widukind führte den Widerstand gegen Karl den Großen an und wurde nach seiner Taufe zur Symbolfigur. Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn lädt ein, sich auf Widukinds Spuren zu begeben - ins westfälische Mittelalter. Dr. Olav Heinemann vom Widukind-Museum Enger spricht über die Figur Widukinds, seine [...]

Ausstellungsbesuch in Wewelsburg

Paderborner Altertumsverein lädt ein: Sonderführung durch die Ausstellung „Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik“ Der Paderborner Altertumsverein bietet seinen Mitgliedern und allen Interessierten eine exklusive Führung durch die aktuelle Sonderausstellung im Kreismuseum Wewelsburg an. Am Freitag, den 5. September 2025 um 15 Uhr, begleitet der Vereinsdirektor Dr. Andreas Neuwöhner persönlich die [...]

€3,00

Einladung zur Jubiläumsführung: 200 Jahre Altertumsverein

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Domplatz 10, Münster, Deutschland

Der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 200 Jahren setzen sich die beiden Abteilungen Paderborn (gegründet 1824) und Münster (gegründet 1825) für die Bewahrung und Erforschung westfälischer Geschichte und Kultur ein. Am 12. September um 10:30 Uhr lädt der Verein herzlich zu einer Führung durch die Jubiläumsausstellung im LWL-Museum für [...]

68. Norddeutsches Münzsammlertreffen in Paderborn

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Numismatik, anlässlich der großen kulturhistorischen Sonderausstellung „775 – Westfalen“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz laden die Deutsche Numismatische Gesellschaft e. V. und der Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e. V. – in Kooperation mit dem Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. – sehr herzlich [...]

€9,00

Sommerstudienfahrt 2025

Fahrt ins Hohenloher Land: Römer und Reben, Klöster und Krypten, Schrauben und schöne Künste Reiseleitung: Marianne Moser, M.A. und Dr. Walter Mayer Vom 21. bis 25. September 2025 gehen der Förderkreis Historische Museen in Paderborn-Schloß Neuhaus und der Altertumsverein Paderborn wieder auf Sommerstudienfahrt. Reiseziel wird diesmal das „Hohenloher Land“ sein. Das Gebiet ist nach dem Fürstentum [...]

Nach oben