Vergangene Veranstaltungen

Startseite/Veranstaltungen/

Einladung zum Gesprächsabend

H1 Theologische Fakultät Paderborn Kamp 6, Paderborn

Dietrich von Fürstenberg und die Academia Theodoriana - Gesprächsabend anlässlich der Edition der Dokumente zur Gründung und Frühgeschichte Die 1614 gegründete Academia Theodoriana ist die älteste Hochschule in Westfalen. Am 26. Januar berichten Dr. Josef Meyer zu Schlochtern und Dr. Gerhard Franke über ein besonders Buchprojekt: Sie haben Quellen aus der Frühgeschichte der Paderborner Jesuitenuniversität erforscht [...]

Ausstellungsbesuch „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Domplatz 10, Münster, Deutschland

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt erstmals eine große Ausstellung zu Kaiser Barbarossa. Anlass ist der 900. Geburtstag des berühmten Stauferkaisers. Die Person Barbarossa steht im Mittelpunkt der Schau, die sich anhand herausragender Kunstwerke seinen vielen Facetten nähert. So ist z. B. die berühmte Taufschale zu sehen. Eine Anmeldung ist erforderlich, da [...]

Einladung zur Konferenz: Wasserregime

Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7, Paderborn, Deutschland

Konferenz: Wasserregime – Hydraulische Gesellschaften in Europas Stadtlandschaften 1350-1950 Die lebensnotwendige Organisation eines urbanen Wassermanagements entwickelte sich in Europas Städten über Jahrhunderte aus dem Wechselspiel zwischen Kultur- und Naturkräften, dem historischen "Wasserregime". Wassermangel oder Wasserüberfluss beeinflusste dabei nicht allein technische, wirtschaftliche und soziale Dynamiken, sondern auch die Ausgestaltung politischer Machtverhältnisse. Aus umwelthistorischer und humanökologischer Perspektive [...]

74. Tag der Westfälischen Geschichte

Geschichtliche Vorträge im historischen Ambiente auf Burg Vischering Der 74. Tag der Westfälischen Geschichte wird am Freitag, dem 21. und Samstag, dem 22. April 2023 in der Burg Vischering in Lüdinghausen abgehalten. Hierbei bietet die Historische Kommission für Westfalen im Rahmen ihrer Jahrestagung öffentliche Vorträge an. So zum Beispiel der Vortrag von Dr. Christian Schulze [...]

Du wirst staunen!

Stadtmuseum Paderborn Am Abdinghof 11, Paderborn, Deutschland

Bildquelle: Ansgar Hoffmann, Schlangen Führung durch die Rikus-Ausstellung Zum 100. Geburtstag des Bildhauers Josef Rikus (1923–1989) widmen das Stadtmuseum und das Diözesanmuseum in Paderborn dem umfangreichen Schaffen des Künstlers eine Doppelausstellung. Zu sehen sind über 150 Kunstwerke aus verschiedenen Schaffensphasen, darunter auch bisher nie gezeigte Modelle und Entwürfe. Kein anderer Künstler hat das [...]

Wüstungen im Sintfeld – Begleiten Sie uns auf einer Zeitreise in die mittelalterliche Siedlungsgeschichte

Treffpunkt: Kulturscheune in Fürstenberg Am Schloßplatz 1a, Fürstenberg, Deutschland

Tagesexkursion mit Prof. Dr. Gerhard Henkel Fürstenberger Wald/ Sintfeld | Bildquelle: Kreis Paderborn - Umweltamt Der Altertumsverein Paderborn und Prof. Dr. Gerhard Henkel nehmen große und kleine Entdecker mit auf eine spannende Zeitreise in das Sintfeld bei Paderborn. Das Gebiet war im Mittelalter dicht besiedelt, doch heute liegen hier die Reste vieler verlassener [...]

Siedlungsentwicklung in OWL – Vortrag mit Dr. Sven Spiong

Ein frühmittelalterlicher Hof wurde vom Grabungsteam bei Bad Wünnenberg entdeckt, lediglich 30 Zentimeter unter der Grasnarbe. | Bildquelle: Stadt Paderborn "Siedlungsentwicklung in OWL. Neue Ergebnisse der Archäologie" von Sven Spiong Die Foyerausstellung "AußerGewöhnlich!" im LWL Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn präsentiert vom 30. März bis zum 09. Juli 2023 neueste Funde und [...]

Schlösserfahrt in Höxter

Tagesexkursion zu Schlössern im westlichen Teil von Höxter Am Samstag, den 13. Mai, findet unter der Leitung von Marianne Moser und mit Führungen des Vereinsmitglieds Klaus Hohmann die erste der zwei diesjährigen kulturhistorischen Tagesexkursionen statt. Die Abfahrt erfolgt um 8 Uhr am Liboriberg und um 8:05 Uhr am Busparkplatz des Bahnhofs. Die Rückkehr ist für [...]

Buchvorstellung „Musiklandschaften zwischen Rhein und Weser“

Veranstaltungsraum gwlb Marienplatz 18, Paderborn

Einband des neuen Buches: "Musiklandschaftenzwischen Rhein und Weser" von Sabine Meine / Arnold OttoJohannes Süßmann (Hrsg.) | Bildquelle: Königshausen & Neumann Das Herausgeberteam Sabine Meine, Johannes Süßmann und Arnold Otto lädt herzlich zur feierlichen Buchvorstellung ihres Werks "Musiklandschaften zwischen Rhein und Weser" ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 1. Juni um 19:30 [...]

RECHNEN – LEICHT UND FEHLERFREI. 400 Jahre Rechenmaschinen

Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7, Paderborn, Deutschland

Vortrag: Wilfried Denz referiert über die Geschichte der Rechenmaschinen Am Samstag, den 3.06.2023 um 16:00 Uhr lädt das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn zu einem Vortrag ein. Rechenuhr | Bildquelle: Sergei Magel/HNF Wilfried Denz, renommierter Wissenschaftsautor aus Braunschweig, wird über die Geschichte der Rechenmaschinen sprechen. Der Ausgangspunkt für die jahrhundertelange Entwicklung dieser [...]

Nach oben