Vergangene Veranstaltungen

KINO FÜR DAS OHR. 100 JAHRE RUNDFUNKGESCHICHTE(N)

Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7, Paderborn, Deutschland

Der Historiker Dr. Jörg Koch berichtet in seinem Vortag am 24. Oktober im HNF über die  spannende und wechselhafte Geschichte des deutschen Rundfunks. Am 29. Oktober 1923 wurde von Berlin aus die erste Unterhaltungssendung ausgestrahlt. In der Weimarer Republik diente der Rundfunk vornehmlich der Belehrung. Ab 1933 wurden dann vermehrt Kundgebungen und Propaganda über den [...]

Ausstellungsbesuch „Glänzende Begegnungen. Die Domschätze von Münster und Paderborn“

  Wann? Dienstag, 12. Dezember 2023, 16.00 Uhr Treffpunkt: Diözesanmuseum Paderborn, Markt 17, 33098 Paderborn Führung: Kuratorin Elisabeth Maas, M.A. Eintritt und Führung: kostenfrei   Silbervergoldete Reliquienstatuette der hl. Agnes (Detail) | Bildnachweis: : Stephan Kube, Greven Zum Münsteraner Domschatz gehören zahlreiche international bekannte Schatzkammerstücke. Darunter das Pauluskopf-Reliquiar aus dem 11. Jahrhundert - [...]

Vortrag: Mit Dürer in die Zeit um 1500 – Alltag und Aufbruch im ausgehenden Mittelalter

Kaiserpfalz Paderborn Am Ikenberg 1, 33098 Paderborn, Deutschland

Vortrag von Prof. Romedio Schmitz-Esser Um 1500 – die Menschen in Europa stehen tief in der Tradition des Mittelalters. Zugleich bricht aber auch mit Macht ein neues Zeitalter an: Amerika wird erschlossen. Die Möglichkeit des Buchdrucks stellt die Welt auf den Kopf. Der Humanismus rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Eine neue Kunst entsteht, die [...]

Tag der Archive – Vortrag über die Geschichte des Erzbistumsarchivs

Konrad-Martin-Haus Domplatz 15, Paderborn, Deutschland

„Veranstaltung des Erzbistumsarchivs in Kooperation mit dem Altertumsverein Paderborn, am Freitag, den 1.3.2024 um 15 Uhr Bistumsarchive sind die Gedächtnisse der Diözesen und über die Rolle der Kirche in der Geschichte auch der gesamten Gesellschaft. Sie sichern und erschließen die schriftliche Überlieferung der Diözesen, machen sie allgemein zugänglich und beraten auch die Pfarreien bei der [...]

Tagesexkursion am 8. Juni: Auf den Spuren der „Hagener Initiative“ (auch: des „Hagener Impulses“)

Karl Ernst Osthaus, Gemälde von Ida Gerhardi (1903)Quelle: Wikipedia / Osthausmuseum Die Exkursion nach Hagen widmet sich dem Wirken von Karl Ernst und Gertrud Osthaus. Beide verfügten über ein großes ererbtes Vermögen und begannen früh, Kunstwerke und kunstgewerbliche Objekte zu sammeln, Karl Ernst zudem naturwissenschaftliche Objekte, vor allem eine umfangreiche Sammlung von Schmetterlingen. [...]

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung in Paderborn

Stadtmuseum Paderborn Am Abdinghof 11, Paderborn, Deutschland

Sehr geehrtes Vereinsmitglied, mit dem Frühjahrsrundbrief möchte ich Sie zum Vereinsprogramm des Sommersemesters einladen und über das vielfältige Programm unseres Vereins informieren. Im Jahr 1824 ist der Altertumsverein im Gartenhaus des Domkapitulars Ignaz Theodor Liborius Meyer gegründet worden. Wir feiern in diesem Jahr also den 200. Geburtstag und im kommenden Jahr wird die Abteilung Münster [...]

Entdecken Sie die Schlösser des Kreises Höxter!

Am Samstag, dem 28. September 2024, laden wir Sie zu einer spannenden Tagesexkursion zu den beeindruckenden Schlössern im östlichen Teil des Kreises Höxter ein! Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und erkunden Sie folgende Stationen:  Schloss Vörden (Marienmünster) Tonenburg (Albaxen) Schloss Bruchhausen  Schloss Amelunxen  Schloss Schweckhausen  Schloss Wehrden  Burg Beverungen  Schloss Rheder  Burg Dringenberg [...]

Nach oben